IREB® – Advanced Level Requirements Modeling
Erlernen Sie die modellbasierte Ermittlung und Dokumentation von Anforderungen und erlangen Sie die Zertifizierung nach Maßgabe des IREB® CPRE – Advanced Level Requirements Modeling.
WAS SIE ERWARTET
- Sie erhalten eine Übersicht zu graphischen Modellierungssprachen
- Sie entdecken die Einsatzmöglichkeiten modellbasierter Verfahren
- Sie erarbeiten Details zu Informationsmodellierung sowie Funktions-und Verhaltensmodellierung
- Im direkten Anschluss an das Training findet die Prüfung zum ‚Certified Professional for Requirements Engineering – Advanced Level Requirements Modeling‘ durch eine IREB® lizenzierte Zertifizierungsstelle statt. Die Prüfung besteht aus einer Klausur und einer Hausarbeit
INHALTE
- Übersicht über graphische Modellierungssprachen
- Kriterien für die Beurteilung der Qualität von Modellen
- Informationsmodellierung und Funktions-/Verhaltensmodellierung
- Modellierung von Szenarien und Einbettung in den Gesamtprozess
TEILNEHMER
(IT-) Projektleiter, Anforderungsingenieure, IT-Architekten, (IT-) Berater, Anforderungsmanager, Softwareentwickler und Systemingenieure.
Modellierungssprachen wie UML sind aus der Produkt- und Systementwicklung nicht mehr wegzudenken. Mit ihrer Unterstützung können komplexe Vorgänge und Szenarien sichtbar und handhabbar beschrieben werden. Entdecken Sie in diesem Training, wie Sie graphische Modellierungstechniken sinnvoll einsetzen und somit die Dokumentation deutlich aufwerten können.

PRÄSENZVERANSTALTUNG
IREB® – Advanced Level Requirements Modeling
Max. Teilnehmer: 12 Personen Dauer: 3 Tage Preis: 1.300,00 €/ Teilnehmer Prüfungsgebühr: 600,00 €; IREB® Zertifikat – Certified Professional for Requirements Engineering – Advanced Level Requirements Modeling
|
Buchungsoptionen: Dieses Training bieten wir als inhouse Veranstaltung in Ihren Räumlichkeiten an. Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot.
|
LIVE e-TRAINING
Termine im Überblick
Alternativ bieten wir Ihnen diese Veranstaltung auch als hochwertiges live e-Training an. Mittels Konferenztechnik schalten sich Ihre Teilnehmer live mit dem Trainer zusammen und profitieren von virtuellem Whiteboard, Interaktion über Video-Funktion, Diskussionsrunden und virtuellen Gruppenräumen.
|
WEB BASED TRAINING
.
Unabhängigkeit von Trainingszeit, Trainingsort und Trainerverfügbarkeit. Gerne erstellen wir Ihnen Ihre Wunschqualifizierung auch als interaktives Webbased Training.
|