GEOMETRISCHE PRODUKTSPEZIFIKATION (GPS) NACH ISO/TC 213
Was Sie erwartet
Die ISO GPS-Normen definieren auf einer Zeichnung insbesondere Maß, Form (Geometrie) sowie Oberflächeneigenschaften eines Werkstücks bzw. Bauteils.
- Sie erhalten eine umfassende Einführung in die GPS-Matrix
- Sie lernen die ISO GPS-Spezifikationen anzuwenden
- Sie trainieren unter Berücksichtigung von Fertigungsstreuungen eine optimale Funktion des Werkstücks zu erzielen
In der Praxis entsprechen Werkstücke nicht immer den Anforderungen an Maß, Geometrie und Oberfläche. Um Abweichungen bei der Erstellung technischer Zeichnungen entgegenzuwirken definiert die ISO GPS klare Handlungsrichtlinien für die Tolerierung durch den Konstrukteur. Im Rahmen des Trainings erlernen Sie den Abgleich mit den vorgegebenen Spezifikationen durchzuführen und erhalten mittels Einführung in die ISO 14405 und ISO 8015 das Grundlagenwissen bezüglich der Geometrischen Produktspezifikationen. In gezielten Übungen trainieren Sie die praktische Anwendung.
Inhalte
- Anforderungen an GPS in der Produktspezifikation
- Die ISO GPS-Normen
- Geometrische und dimensionale Tolerierung
- Definition geometrischer Eigenschaften in der GPS-Matrix
- Funktionsspezifikation und -verifikation bei Bauteilen
Teilnehmer
Das Training richtet sich an Konstrukteure sowie an Mitarbeiter in der Fertigung, Fertigungsplanung und im Qualitätsmanagement mit Grundkenntnissen zu GPS.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf