FMEA
Gründe für die sorgfältige Ausführung der FMEA gibt es viele. Seien es Kundenforderungen, um die Qualität eingekaufter Teile sicherzustellen, die Erfüllung von Qualitäts- und Versicherungsforderungen bei risikoreichen Anwendungen oder die Erreichung von Wirtschaftlichkeitszielen. Wir betrachten im Folgenden einige Fakten rund um die FMEA:
Was bedeutet FMEA?
Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse bzw. Failure Mode and Effects Analysis.
Wann wird die FMEA angewendet?
Als präventive Methode zur Fehlererkennung und -vorbeugung wird die FMEA optimalerweise bereits in der Konzeptphase der Produktentwicklung angewandt.
Wo hat die FMEA ihren Ursprung?
Die FMEA wurde 1949 vom US Militär entwickelt, um die Auswirkungen von System- und Ausrüstungsfehlern abzubilden. In der Raumfahrt wurde die FMEA seitens der NASA im Rahmen der Apollo-Mission eingesetzt. 1977 fand sie durch Ford erstmals Einsatz in der Automobilindustrie.
System-, Konstruktions-, Design-FMEA. Welche Begrifflichkeiten sind anzuwenden?
Mit der Produkt- und Prozess-FMEA werden alle Begriffe der FMEA abgedeckt. Diese können unterschiedliche Betrachtungsumfänge haben wie z.B. System, Softwarefunktion, Schnittstellen, Konstruktion, Komponenten, Fertigungsabläufe, Logistik, …Daher existieren diverse Unterbegriffe wie z.B.
- System-FMEA (Untersuchung des Zusammenspiels einzelner Baugruppen oder Komponenten eines Systems)
- Konstruktions-FMEA (Untersuchung einzelner Komponenten)
- Design-FMEA (entspricht Konstruktions-FMEA)
- Schnittstellen-FMEA (Betrachtung der Schnittstellen nach „außen“)
Wer ist an der FMEA-Erstellung beteiligt?
FMEAs sind in interdisziplinären Arbeitsgruppen zu erstellen. Neben dem Projektverantwortlichen, sind Experten aus relevanten Bereichen wie Entwicklung, Konstruktion, Versuch, Planung, Produktion hinzu zu ziehen.
Wie gliedert sich der Kernprozess der FMEA-Erstellung?

Welche Relevanz hat die FMEA in Hinblick auf Produkthaftung?
Durch den Nachweis einer fachgerecht durchgeführten FMEA ist die Erfüllung der Anforderungen aus der produkthaftungsrechtlichen Verkehrssicherungspflicht sowie der im Verkehr geschuldeten Sorgfalt nachzuweisen.
Die Verletzung dieser Pflichten hat unmittelbare Auswirkungen auf die Produkthaftung des Herstellers.
Ihr invenio Academy-Team!