AGILE TOOLS & MANAGEMENT
„[D]igital should be seen less as a thing and more as a way of doing things.“ Karel Dörner
Die digitalen Techologien treiben die Digitalisierung voran. Doch allein der Umgang mit Ihnen reicht nicht aus, um die Komplexität und Wechselwirkungen zu verstehen. Die Technologie muss vom Menschen ausgehend von seinen Bedürfnissen designt und verstanden werden. Das bedeutet, dass die Führungskraft zusammen mit den Mitarbeitern an die schnelllebige VUCA-Welt angepasste Tools und Methoden braucht um den Anforderungen gerecht zu werden.
Dieses Modul zeigt eine Auswahl an wirksamen Methoden und eine Toolbox an Handlungsmöglichkeiten auf, mit denen die Bedürfnisse aller im Prozess beteiligten Personen und des Unternehmens an sich berücksichtigt werden. So wird es möglich sein, der Unternehmensidentität treu zu bleiben und sich gleichzeitig für die Anforderungen der VUCA-Welt zu öffnen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen und nutzen auf VOPA+ Prinzipien gestützte Methoden
- setzen Methoden zielgerichtet in ihrem Kontext ein
- kennen partizipative und agile Tools und haben diese z.T. trainiert
- vertiefen und erweitern ihr Wissen im Bereich Digital Leadership
Inhalte
- VUCA-Management
- VOPA+ (Vernetzung, Offenheit, Partizipation, Agilität, Vertrauen)
- Die agile Form der Zielformulierung: „fuzzy“ statt „smart“
- Agile und partizipative Methoden, z.B.:
- OpenSpace
- BarCamp
- Jam
- FedExDays
- Hackathon
- Design Thinking
- SCRUM
- Co-Creation
Im Seminar werden einige ausgewählte dieser Methoden praxisorientiert durchgeführt und erlebt. Auf Basis dieser eigenen Erfahrung werden die andere Methoden vorgestellt und diskutiert.
Dieses Seminar ist Teil der modulbasierten Seminarreihe „Digital Leadership – mit Zertifikat zum DIGITAL LEADER“. Wir bieten Ihnen diese Seminarreihe bzw. dieses Seminar auch als inhouse Veranstaltung an. Bitte nutzen hierzu das Kontaktformular „individuelle Anfrage | Buchung“.