Überspringen zu Hauptinhalt

BLENDED LEARNING

Blended Learning: Präsenz- und Onlinephasen im Methodenmix

Zeit und Ressourcen sind kostbare Güter in der Projektarbeit. So ist die Abwesenheit einzelner Teammitglieder in der Regel deutlich spürbar. Kein Wunder, dass beim Thema Weiterbildung umso sorgfältiger abgewogen wird, ob das vermittelte Thema einen ausreichenden Mehrwert gegenüber der zeitlichen und finanziellen Belastung bedeutet.

Daher gewinnen insbesondere webbasierte Weiterbildungen an Beliebtheit. Sie ermöglichen ein Lernen ohne zeitliche Vorgabe. Bearbeitungstempo und -zeitpunkt lassen sich weitestgehend selbst beeinflussen und gewähren so ein erhöhtes Maß an Flexibilität. Trotz allem kommen Präsenztraining und -workshop nicht aus der Mode. Vielmehr nimmt die Nachfrage nach interaktiven Trainings mit ausgeprägten Praxisphasen zu. Nicht zuletzt, um die Teilnehmer aus der Tagesroutine zu holen und mit etwas Abstand einen Blick auf ihre Routineprozesse werfen zu lassen.

Maßgeblich für die erfolgreiche Auswahl der geeigneten Trainingsform ist stets der zu vermittelnde Trainingsinhalt. Wird dies berücksichtigt, können vor allem längerfristige Qualifikationsprogramme von einem Mix aus Präsenz- und Onlinephasen profitieren.Vor allem die Sicherungsphase, zur Reflexion des Erlernten und zur Einleitung eines Transfers der Lerninhalte in den beruflichen Alltag, kann bei der Trainingskonzeption gezielt über webbasierte Trainingsmodule abgedeckt werden. Auf diese Weise bekommt diese entscheidende Phase zur Lernstandsicherung ausreichend Platz eingeräumt und die Präsenzphasen haben mehr Raum für den Austausch und die Erprobung in der Gruppe.

Auch kurze Weiterbildungsprogramme wie z.B. 2-tägige Workshops können von einem begleitenden Webprogramm profitieren. Beispielsweise in der Vorabphase, um den Teilnehmern einleitende Informationen zum Thema zur Verfügung zu stellen und somit alle Teilnehmer auf ein vergleichbares Informationslevel zu heben. Aber auch im Rahmen einer Nachbearbeitungsphase; beispielsweise zur Dokumentation von moderierten Transferprojekten. Vor einem solchen Hintergrund erhält ein Weiterbildungskonzept neuen Input und nutzt die verfügbare Zeit optimiert aus.

Ihr invenio Academy-Team!

An den Anfang scrollen