APQP
Zukunftsfähige Technologie benötigt Innovation. Technische oder wirtschaftliche Änderungen in der Unternehmensumgebung führen dazu, dass Neuerungen, meist komplexer als zuvor, eingeführt werden. Steigende Kundenanforderungen und deren Qualitätsansprüche sind ein Merkmal dafür, warum die Unternehmensprozesse zukünftig stets komplexer aussehen werden. Diese Art der Veränderungen in der Produktions- und Produktentwicklung bedarf ein strukturiertes Verfahren, um jeden definierten Ablaufschritt innerhalb eines Projektes zu überprüfen, um Abweichungen zu vermeiden. Ein solches Qualitätsmanagementsystem, welches sich genau mit dieser Aufgabe beschäftigt, ist das sogenannte „APQP“ (Advanced Product Quality Planning). Die deutsche Bezeichnung für diese Methode lautet „PQVP“ (Produkt Qualitätsvorausplanung). Jedoch wäre hier der Begriff „Methode“ nicht ganz richtig, denn man spricht hier eher von einem „ganzheitlichen Prozess“. In der Automobilindustrie ist der Prozessablauf nach den APQP-Bedingungen bereits stark etabliert.
Eine PQVP hat als Ziel die Kommunikation im Unternehmen zu gewährleisten und den reibungslosen und zeitgerechten Ablauf der Arbeitsschritte in einem Projekt zu sichern. Durch den Planungsprozess wird die Herangehensweise für die Entwicklung oder die Verbesserung der Produkte sowie der Prozesse strukturiert und dokumentiert. Der Output einer PQVP ist im Idealfall eine Steigerung der Produktqualität und die daraus resultierende höhere Kundenzufriedenheit durch eine gelungene Implementierung der konsistenten Qualitätsmanagementpläne. Mit „Kunden“ sind hier nicht nur die Auftraggeber, sondern auch die eigenen Mitarbeiter gemeint. Denn deren Zufriedenheit spiegelt sich in der Qualität ebenfalls wider. Daher sollten die Ansprüche und Interessen der eigenen Mitarbeiter im Projektverlauf nicht untergehen, ganz im Gegenteil, mit berücksichtigt werden.
Doch auch wenn gute Qualitätsmanagementpläne erstellt worden sind, müssen für deren erfolgreiche Umsetzung gewisse Rahmenbedingungen, wie ein qualifiziertes Projektmanagement, funktionsübergreifende Teams und funktionierende Fast Response-Prozesse vorhanden sein. Standardisierte Werkzeuge wie die FMEA oder Flow Charts gehören zum Tool-Set der PQVP und ermöglichen die Überprüfung der Ablaufschritte.

Nach dem APQP-Referenzbuch wird die Planung in sämtliche Phasen gegliedert. Angefangen wird mit der Konzeption und Definition des Projektes, gefolgt von der Produkt- und Prozessentwicklung sowie die Validierung und Kontrolle bis hin zur Serienphase und der kontinuierlichen Verbesserung. Die erste Phase ist wie in allen anderen Projekten sehr wichtig, denn hier wird die Basis für die nächsten Schritte gelegt. Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden müssen daher streng beachtet werden.
Bevor es zum Projektabschluss kommt, sollte man etwas mehr Zeit investieren, um über Verbesserungsmaßnahmen nachzudenken. In der Vorausplanung sollen die potentiellen Risiken nämlich mit berücksichtigt werden. Da die PQVP sich auf die Prozesse verschiedener Abteilungen bezieht, ist die Erstellung eines funktionsübergreifenden Teams ein Muss. Eine interdisziplinäre Teambildung erleichtert den Problemlösungsprozess und sorgt dafür, dass geeignete Qualitätsmanagementpläne zu Stande kommen können. So müssen also Mitarbeiter aus der Marketingabteilung mit welchen aus der Produktion zusammenarbeiten können. Damit diese Zusammenarbeit gelingt, müssen die Tätigkeiten jedes Verantwortlichen hinsichtlich der Vorgaben aus dem APQP-Referenzbuch formuliert und ausgeführt werden. Das Resultat der Produkt-Qualitätsvorausplanung ist die Basis für die Erstellung von Qualitätsmanagementplänen. Es müssen für alle Phasen vordefinierte QM-Pläne existieren. Eine Qualitätsvorausplanung ist immens wichtig, denn ohne diese kann die Freigabe zur Serienproduktion nicht bestätigt werden.
Die PQVP beschreibt also alle relevanten Tätigkeiten und Arbeitsschritte bevor es mit der Produktionsphase losgehen darf. Eine gute PQVP sowie konsistente QM-Pläne sichern die Einhaltung einer bestimmten Qualität, und ermöglichen es, dass Kunden ein erstklassiges Produkt erwarten können.
Ihr invenio Academy-Team!